Projektstatistik 01/2009
Etwas produktiver als im Dezember war ich dann ja doch. Das mag daran liegen, dass ich das Rendering-System vorher nicht sonderlich geplant habe, sondern einfach mal drauflos geproggt habe. Eines Nachts habe ich davon geträumt und brauchte den Code dann am näxten Tag nur noch runterzutippen. Das ist natürlich immer das Geilste. Zusammen mit dem fertiggestellten Shader-System sind dann ca. 2.000 Zeilen reiner Code hinzugekommen:
Zeilen gesamt | Nur Code | Nur Kommentare | Code mit Kommentaren | Leerzeilen | Nicht-Leerzeilen |
92.745 | 39.805 | 29.181 | 2.447 | 21.312 | 71.433 |
100 % | 43 % | 31 % | 3 % | 23 % | 77 % |
(Zur vorigen Tabelle geht es hier.)
04. Februar 2009 um 17:19
Yo, es geht voran. Zu deiner Frage, warum ein durchschnittlicher Programmierer nur 350 Zeilen Code schafft muss ich folgendes sagen: In den LOCs stecken ja nicht nur Code-Zeilen, sondern auch Kommunikationsaufwand und ggf. Planungen und Konzepte. Da Du ja diesen Teil auf deine Schlafphase outgesourced hast, musst Du die 1000 nochmal reduzieren…
04. Februar 2009 um 17:31
Ich könnte auch zu meinem Chef gehen und ihm sagen, dass ich die Konzeption auf meine Schlafphasen outgesourced habe. Als Resultat dessen könnte ich mehr Geld von ihm verlangen und mir meine Zeit im Bettchen bezahlen lassen. 80-Stunden-Woche 😀